22. Gulaschprogrammiernacht

Um unser Programm mit voller Funktionalität zu sehen, wie Zeitzonen und persönlicher Programmgestaltung, schalte bitte JavaScript an und klicke hier.
12:00
12:00
120min
Internes Meeting
HfG Blauer Salon
13:00
13:00
60min
Introduction Workshop Trolls
HfG Raum 112
14:00
14:00
60min
VOC Troll Introduction
ZKM Kubus
14:00
60min
Einführung und Schichtenverteilung Heralding
ZKM Vortragssaal
14:00
60min
offizieller Speaker*innen Workshop
Tanja Wawuschel

Meetup für alle Speaker*Innen der GPN22, um vor den ersten Talks Fragen zu beantworten, Lampenfieber zu nehmen, nochmal zusammen über Eure Slides zu schauen...

Meetup
HfG Raum 112
14:30
14:30
30min
Internes Meeting
HfG Blauer Salon
16:00
16:00
30min
Common Code <> Different Roots
Eve Entropia

Opening of GPN22

Entropia / CCC
ZKM Medientheater
16:00
300min
Do not try this at home - Rope Access for Nerds
MikeTango, ChsRmb

Psst, kid, wanna climb things?

Entertainment
HfG Hackcenter Low Hof 3
16:00
60min
Spliceworkshop - Das Löten der Glasfaser
Erik

(Ort: Vor dem safeR Tisch)
Hast du dich schon mal gefragt, wie die Glasfaser eigentlich zu dir nach Hause kommt? In diesem Spliceworkshop schauen wir uns den praktischen Teil davon an, also wie man dafür sorgt, dass das Licht von A nach B kommt. Der Workshop ist dabei genau das – ein Workshop. Das heißt jeder kann praktisch ausprobieren einen Splice zu machen, sprich, zwei Glasfaserenden zu verbinden. Wenn die Zeit reicht schauen wir uns auch noch ein paar Messwerkzeuge rund um Glasfasern an.

Hardware & Making
HfG Hackcenter Low
16:30
16:30
90min
Compilerbau in einem Tabellenkalkulationsprogramm
Hogü-456

Für diesen Workshop ist eine Reservierung (ab 26.05., 10:00) notwendig.

In dem Workshop können die Teilnehmenden einen einfachen Compiler in einem Tabellenkalkulationsprogramm erstellen.

Software & Infrastructure
HfG Raum 115
16:30
60min
Einführung in legales Hacken: Bugbounty & Responsible Disclosure Programme
Sebastian Neef aka gehaxelt

Für diesen Workshop ist eine Reservierung (ab 26.05., 10:00) notwendig.

Das Hacken von fremden Systemen ohne Erlaubnis ist illegal - Das hören wir oft. Allerdings existiert auch das Gegenteil: Bugbounty bzw. Responsible Disclosure Programme ermöglichen das legale Hacken von Unternehmensseiten, sofern man sich an gewisse Regeln hält. Und während man Freude am Hacken hat, kann man sich vielleicht ein paar € dazuverdienen. Interesse? Komm' vorbei!

Security
HfG Raum 112
16:30
60min
Kein Kinoerlebnis ohne korrektes Zertifikatsmanagement
perryflynn

Blu-ray Player und Beamer reicht für den Betrieb eines Kinos nicht aus. Zertifizierte Hardware von zertifizierten Herstellern, eingebaut von zertifizierten Technikern und einiger Papierkram sind Pflicht.

Ein Einblick hinter die Kulissen eines Kinos mit digitaler Projektor Anlage, wie Verleiher die Filme Ende-zu-Ende Verschlüsselt an Kinos liefern und Filme vor Raubkopierern geschützt werden. Neben einem Überblick über die Projektor Technik wird in dem Vortrag das Dateiformat und die manuelle Entschlüsselung der Filmdaten gezeigt.

(Es wird kein Kopierschutz gebrochen)

Folien und mehr Details zum Vortrag können hier gefunden werden: https://serverless.industries/2024/05/31/dci-talk-gpn22.html

Software & Infrastructure
ZKM Vortragssaal
16:30
20min
Open Source E-Bike Service Program
Andrey

E-Bikes becoming more and more popular in Europe. But can you repair E-Bike at home?

Hardware & Making
HfG Blauer Salon
16:30
60min
Trollen leicht gemacht.
avara, sidri

Einen Einführung ins Trollen.
Was sind Trolle? Was macht sie so unglaublich toll und wieso wäre die GPN ohne sie nicht möglich? Wie funktioniert das Trollsystem?
Diese und mehr Fragen beantworten wir hier.

Entropia / CCC
ZKM Medientheater
16:30
60min
Und sie existiert doch - die fast unmögliche Primzahlenerkennungsmaschine
Tom Gries (TOMO)

Ist es möglich, eine Maschine zu bauen, mit der man Primzahlen erkennen bzw. ermitteln kann? Diese Frage habe ich mir vor ein paar Jahren gestellt und eine "virtuelle" Maschine entwickelt, also eine Maschine, die am Computer "funktioniert". Aber würde so eine Maschine sich auch tatsächlich bauen lassen. Bei der virtuellen Maschine gibt es keine physikalischen Einschränkungen und Herausforderungen wie zum Beispiel Gravitation oder Reibung. In diesem Talk stelle ich einen funktionierenden Prototyp vor.

Science
ZKM Kubus
17:00
17:00
150min
Self organized Sessions
HfG Blauer Salon
17:00
60min
Buchbinden - eine Alternative zum Zettel aufzubewahren
Ulf Grabbert

Treffpunkt/Terminplanung: Querfunk Stand im Hackcenter 1. OG

Buchbinden
Wir werden eine Variation der Japanischen Bindung mit Buchdeckeln kennen lernen (und üben).

Art & Culture
HfG Hackcenter Low
17:45
17:45
60min
Mein eigener HAL9000 - und wie ihr euch auch einen bauen könnt
Jürgen Pabel

Es fing vor ca. 6 Jahren mit einem einfachen Entwurf auf meinem (damals) neuen 3D-Drucker an ... und ist seitdem noch nicht fertig geworden (feature-creep par excellence). Da ich aber gaaaanz kurz vor dem Projektende bin (Version 1.0), werde ich euch auf eine Reise durch das Projekt mitnehmen und möglichst viel Interessantes über die Entwicklung eines eigenen digitalen Sprachassistenten erzählen.

Hardware & Making
ZKM Vortragssaal
17:45
20min
Self-Authenticating TLS Certificates for Tor Onion Services
Jeremy Rand

TLS (the security layer behind HTTPS) and Tor onion services (anonymously hosted TCP services) are both excellent protocols. Wouldn't it be nice if we could use them together? In this talk, I'll cover a working implementation of combining TLS with onion services, without compromising on the security properties that each provides.

Security
ZKM Kubus
17:45
60min
why the cloud is evil
slink

An informed opinion and judgement of where we are heading with the cloud.

Software & Infrastructure
ZKM Medientheater
18:00
18:00
60min
Die Verschlüsselung von Nextcloud verstehen und kaputte Dateien retten
Yahe

Für diesen Workshop ist eine Reservierung (ab 26.05., 10:00) notwendig.

Nextcloud ist für die Bereitstellung von geteilten Dateiablagen beliebt. Ein paar Leute trauen sich sogar, die Verschlüsselung von Nextcloud zu aktivieren. Doch kaum jemand weiß, was diese im Hintergrund eigentlich macht. Dieser Workshop soll das ändern. Wir werden die Server-Side-Encryption und die End-to-End-Encryption von Nextcloud in ihre Einzelteile zerlegen, um händisch Dateien zu entschlüsseln.

Security
HfG Raum 112
18:25
18:25
20min
RP Pico: Simple Stupid Synth
Jürgen Reuter

Mit einem einzelnen µ-Controller lässt sich kein 32-stimmig polyphoner Synthesizer bauen? Doch, mit gewissen Abtrichen beim Klang schon. Konkret: Per USB an einen Rechner angeschlossen zeigt sich mein RP2040-Pico-basierter Synth als MIDI-Gerät, das zwar nur simple Rechteckschwingungen erzeugt, davon aber für einen µ-Controller ziemlich viele. Bei vollorchestrierten MIDI-Dateien klingt der resultierende Chiptune-artige Sound gar nicht 'mal so verkehrt. Im Vortrag werde ich u.a. darauf eingehen, wie sich die Ideen hinter dem Bresenham-Algorithmus zum Zeichnen von Linien auch beim Audio-Rendering einsetzen lassen, um in den zeitkritischen inneren Schleifen ganz ohne Fließkommazahlen und Multiplikationen auszukommen. Ferner kann der Synthi auch als Blaupause für eigene Pico-basierte Projekte dienen, weil ich die teils herausfordernden USB- und I²S-Tücken prototypisch lösen konnte.

Hardware & Making
ZKM Kubus
19:30
19:30
60min
DFIR Meetup
harryr

Lockeres Vernetzungs- und Austauschtreffen für Menschen, die im DFIR-Bereich (Digital Forensics & Incident Response) aktiv sind. Eine feste Agenda gibts nicht. Wenn ihr konkrete Fragen und Themen habt über die ihr euch austauschen wollt, bringt die gerne einfach mit :)

Meetup
HfG Raum 112
19:30
60min
Einstieg in (modulare) Synthesizer
Nervengift

Für diesen Workshop ist eine Reservierung (ab 26.05., 10:00) notwendig.

Wir werden zusammen am Rechner mit Synthesizern spielen

Art & Culture
HfG Raum 115
19:45
19:45
60min
42 Tricks fürs SMD-Löten, Nummer 23 wird sie überraschen!
cpresser

SMD Löten und Rework ist ziemlich einfach - wenn man die Tricks kennt. Daher zeige ich euch mal ein paar der Tricks mit denen das Ein- und Auslöten von SMD Bauteilen besser geht.

Hardware & Making
ZKM Vortragssaal
19:45
60min
Common Code <> Different Backdoors
cy

Ende März '24 wurde zufällig eine Backdoor in der verbreiteten Open Source - Bibliothek xz-utils entdeckt, die unter anderem im ssh-Server moderner Linux-Distributionen verwendet wird. Diese Sicherheitslücke wurde in einem mehrjährigen Prozess vorbereitet und eingebaut. Es wurden dazu sowohl menschliche Schwäche, als auch grundlegende organisatorische und technische Probleme in der Zusammenarbeit rund um Open Source Entwicklung ausgenutzt.
Dieser Vortrag wird über die mehrjährige Vorbereitung und Implementierung der Schwachstelle berichten, aber auch einige offene Fragen und mögliche Konsequenzen beleuchten.
Warum baut das Internet auf Bibliotheken auf, die einzelne Maintainer in ihrer Freizeit basteln? Besteht ein grundlegendes Sicherheitsproblem in der Nutzung von Open Source Software? Könnte KI die Lösung sein?

Security
ZKM Medientheater
19:45
20min
Reversing the ESP32 Wi-Fi hardware
Jasper

The ESP32 is a low-cost microcontroller with Wi-Fi connectivity. Currently, the Wi-Fi MAC layer of the ESP32 is closed-source. This project aims to change that: by reverse engineering the hardware registers and software, we can build a networking stack that is open-source up to the hardware, instead of having to use the proprietary Wi-Fi binary blobs.

This will improve security auditability, open up the possibility for features not supported in the proprietary implementation (for example, standards-compliant mesh networking), improve interoperability and make research into Wi-Fi networks with lots of nodes more affordable.

Hardware & Making
HfG Blauer Salon
19:45
60min
USB, wie funktioniert das eigentlich? Certified USB4 (Version 2.0)
MacLemon

Die Fortsetzung der USB Geschichte mit USB4, Alternative Modes, PowerDelivery und USB Type-C. Schauen wir uns gemeinsam an was sich das USB Implementers Forum noch so ausgedacht hat.

Hardware & Making
ZKM Kubus
21:00
21:00
60min
Do try this at home - The other kind of Rope Access for Nerds
MikeTango

Für diesen Workshop ist eine Reservierung (ab 26.05., 10:00) notwendig.

Bondage and kink session

Entertainment
HfG Raum 115
21:00
60min
Down the Parcel Hole
Dennis Kniel, Florian Bausch

Dieser Vortrag beschreibt, wie wir fehlerhafte Prozesse in der Paketverfolgung der meisten deutschen Paketzustelldienste entdeckt haben, wie diese auf unsere Erkenntnisse reagiert haben und warum dies sehr wahrscheinlich auch deine Privatsphäre betrifft.

Security
ZKM Medientheater
21:00
60min
Leso spielt den Flügel
Leso

Lust auf etwas Futter für die Ohren? :) Leso vom CCC Frankfurt am Main bespielt für eine Stunde den Flügel im Blauen Salon.

Art & Culture
HfG Blauer Salon
21:00
90min
Pole Fitness Workshop
hk

Für diesen Workshop ist eine Reservierung (ab 26.05., 10:00) notwendig.

Nach 1.5 Jahren als Teilnehmer in meinem Pole Fitness Studio möchte ich meine Begeisterung für diesen Sport mit allen Teilen die interessiert sind.
Dies ist ein Workshop bei dem wir uns zusammen eine Stange teilen und Einsteigerfiguren ausprobieren. Es handelt sich nicht um eine Bühnenshow. Hautkontakt mit der Stange ist notwendig, daher sollten alle aktiv Teilnehmenden sich in knapper Kleidung (kurze Hose, T-Shirt) wohl fühlen.

Entertainment
HfG Raum 112
21:00
60min
Privacy to go
Thomas Merz

Der “Werbeblocker” für die Hosentasche mit Pi-hole und WireGuard VPN.
User und Userinnen, die keine Werbung, kein Tracking und keinen Schadecode mögen und sich “irgendwie” selber schützen wollen und sich den Umgang mit mit Linux und Docker zutrauen und bestenfalls auch ein paar Netzwerk-Grundlagen haben, werden hier mit Infos dazu versorgt, wie sie mit ihrem eigenen VPN (zuhause oder auf einem eigenen, kostengünstigen Cloudserver) auf jedem Gerät und in jedem Netz (WLAN/WiFi, mobile Daten) und in jedem Land ihren eigenen Werbeblocker immer dabei haben.

Security
ZKM Vortragssaal
21:00
20min
Was ihr schon immer über Pilze wissen wolltet... (nicht die Psychedelischen)
Fabian Regnery

In diesem Vortrag geht es in die spannende Welt der Pilze – einer faszinierenden Lebensform, über die wir doch viel zu wenig wissen. Von Pilzen, die größer als ein Wal sind, über sich bewegende Schleimpilze bis hin zu Pilzen, die im Dunkeln leuchten. Haltet euch fest, es wird spannend. Gehalten von Fabian vom Wildschytz.

Science
ZKM Kubus
21:45
21:45
60min
Lightning Talks I
pony

A short session for even shorter talks

Entropia / CCC
ZKM Kubus
22:15
22:15
60min
Data center to cloud migration
Dominik Vallendor

Spätestens seit dem Brand eines Straßburger Rechenzentrums im März 2021 wissen wir, dass manche Anbieter die Cloud-Migration zu wörtlich nehmen.

Der Straßburger Brand war jedoch nicht der einzige Unfall eines Rechenzentrums. In diesem Vortrag zeige ich Bilder und Videos von Rechenzentrums-Bränden, Wasserschäden und Naturkatastrophen. Ich spreche über die Ursachen und Auswirkungen dieser Unfälle, sowie über die Maßnahmen, um eigene Systeme gegen solche zu schützen. Neben schweren Katastrophen zeige ich weitere Dinge aus der Kategorie "dumm gelaufen".

Software & Infrastructure
ZKM Medientheater
22:15
60min
Quantum random oracle model, a user-friendly introduction
Gina Muuss

I will give some insight to the world of (post-quantum) cryptography and what questions in this world look like, from the perspective of a newcomer. In particular, I will give a user-friendly introduction to the Random Oracle Model, a tool frequently used in cryptography proofs. We will look at where the model fails and what problems come up when giving you enemies a quantum computer.
No prior knowledge in quantum or cryptography is required to follow this talk, anyone who has programmed before will be able to follow.

Science
ZKM Vortragssaal
09:00
09:00
720min
Do not try this at home - Rope Access for Nerds
MikeTango, ChsRmb

Psst, kid, wanna climb things?

Entertainment
HfG Hackcenter Low Hof 3
10:00
10:00
90min
Compilerbau in einem Tabellenkalkulationsprogramm
Hogü-456

Für diesen Workshop ist eine Reservierung (ab 26.05., 10:00) notwendig.

In dem Workshop können die Teilnehmenden einen einfachen Compiler in einem Tabellenkalkulationsprogramm erstellen.

Software & Infrastructure
HfG Raum 112
10:00
20min
Help Us Identify UFUs: (Em)Powering Vulnerability Scanners with FUEL
Sebastian Neef aka gehaxelt, Moaath

Nowadays, many websites rely on user-generated content, e.g., by allowing users to upload images, videos, documents, or other files. If not handled carefully, Unrestricted File Uploads (UFUs) may appear and become a serious security issue.
Our academic results show that some UFU types still fly under the state-of-the-art vulnerability scanners' radars, leaving websites at risk of severe vulnerabilities, such as Remote Code Execution or Cross-Site Scripting.
Thus, we propose a File Upload Exploitation Lab (FUEL) to (em)power vulnerability scanners to become better at identifying UFUs and invite the community to reFUEL.

Software & Infrastructure
ZKM Medientheater
10:00
20min
Keine Angst vor dem Hörgerät - (m)ein Erfahrungsbericht
Markus Seifert

Hörgeräte bringen Lebensqualität zurück. Ich habe relativ jung festgestellt, dass ich nicht gut höre, es aber lange hinausgezögert mich drum zu kümmern. Jetzt habe ich seit 3 Jahren ein Paar Hörgeräte und bereue es, dass ich mich nicht schon früher darum gekümmert habe. Ich möchte von meinen Erfahrungen berichten und jeden ermutigen, zumindest mal einen Hörtest zu machen, und keine Angst davor zu haben Hörgeräteträger zu werden: Hörgeräte sind ein cooles Stück Technik!

Ethics, Society & Politics
ZKM Vortragssaal
10:45
10:45
60min
GPS Spoofing und Jamming - Techniken, Risiken und Detektion
Kevin Heneka

GPS / GNSS Jamming und Spoofing ist zu einer ernstzunehmenden Gefahr für Verkehr, Navigation und kritische Infrastrukturen geworden. Wir betrachten die damit verbundenen Risiken sowie Hintergründe, Geschichte, Technologien und Abwehrmaßnahmen.

Security
ZKM Medientheater
10:45
60min
How I accidentally invented a video codec (and didn't beat Faxes at image compression) (and played Bad Apple at really low FPS)
kleines Filmröllchen

A Bad Apple demo with the longest explanation ever – how I accidentally wrote my own image compression algorithms to cram more FPS into an ESP8266 than ever before.

Hardware & Making
ZKM Vortragssaal
12:00
12:00
60min
Balkonkraftwerk ohne Balkon oder: wie ich lernte, Lobbyistin zu sein
Simone aka. Salacidre

Meine Erfahrungen mit verschiedenen politischen Instanzen (Petitionsausschuss, verschiedenen Bundesministerien etc) auf dem Weg zu rechtlicher Klarheit und Sicherheit für dein Balkonkraftwerk. Der Kampf gegen Bürokratie und Idiotie. Brühwarm und doch schon wieder kalter Kaffee auf die Mühlen der Demokratie.

Ethics, Society & Politics
ZKM Medientheater
12:00
60min
Einführung in legales Hacken: Bugbounty & Responsible Disclosure Programme
Sebastian Neef aka gehaxelt

Für diesen Workshop ist eine Reservierung (ab 26.05., 10:00) notwendig.

Das Hacken von fremden Systemen ohne Erlaubnis ist illegal - Das hören wir oft. Allerdings existiert auch das Gegenteil: Bugbounty bzw. Responsible Disclosure Programme ermöglichen das legale Hacken von Unternehmensseiten, sofern man sich an gewisse Regeln hält. Und während man Freude am Hacken hat, kann man sich vielleicht ein paar € dazuverdienen. Interesse? Komm' vorbei!

Security
HfG Raum 112
12:00
60min
Raumklang im ZKM-Klangdom
Götz Dipper

Für diesen Workshop ist eine Reservierung (ab 26.05., 10:00) notwendig.

Vorführung des Klangdoms, einer immersiven Lautsprechereinrichtung im ZKM_Kubus. Der Klangdom besteht aus etwa 50 Lautsprechern, die kuppelförmig über dem Publikum angeordnet sind. Es werden einige Hörversuche und Demos zum räumlichen Hören vorgeführt, und Ausschnitte von Kompositionen oder Sound-Art-Werken, die am ZKM entstanden sind und Raumklang als künstlerisches Mittel einsetzen.

Art & Culture
ZKM Kubus
12:00
60min
Stellwerke planen für Informatiker
Tobias Brohl

In diesem Talk möchte ich aus der Sicht eines Informatikers darüber reden wie Stellwerke funktionieren (kurz) und wie sie geplant werden. Insbesondere werde ich den aktuellen Stand der Digitalisierung der Stellwerksplanung humoristisch analysieren und kritisieren.

Technologie, Energie und Mobilität
ZKM Vortragssaal
12:00
120min
Zurückbleiben bitte: Das U-Bahn Spiel - die Communityentwicklung eines Spieles
Tom Gries (TOMO)

Für diesen Workshop ist eine Reservierung (ab 26.05., 10:00) notwendig.

Etwas zusammen entwickeln mit mehreren Leuten kennen viele von euch. Dass das auch über das Internet mit Menschen geht, die man nie gesehen hat und vielleicht auch nie sehen wird, ist auch keine neue Erkenntnis. Aber habt ihr schon mal mit Menschen, die ihr nicht kennt, ein Spiel entwickelt? Das ist die Idee bei diesem Workshop. Ich bringe eine Grundidee mit und wir schauen mal, ob wir ein Spiel entwickeln können. Es ist also eher ein kreativer Workshop und ich habe keine Ahnung, wie das ausgehen wird.

Games
HfG Raum 115
13:15
13:15
20min
Congratulations, it’s a Kubernetes! But now what?
Cedi

Aufbauend auf meinem talk von letztem Jahr werden wir in diesem Talk ein bisschen tiefer in die Kubernetes Materie einsteigen und darüber reden wie man denn jetzt überhaupt mal irgendetwas in sein Kubernetes Cluster rein deployed. Wir werden auch versuchen das ganze halbwegs sinnvoll zu tun ohne alle seine Secrets oder Passwörter im Klartext in Git zu haben, oder die YAML config unnötig zu duplizieren.

Software & Infrastructure
ZKM Medientheater
13:15
60min
Raumklang im ZKM-Klangdom
Götz Dipper

Für diesen Workshop ist eine Reservierung (ab 26.05., 10:00) notwendig.

Vorführung des Klangdoms, einer immersiven Lautsprechereinrichtung im ZKM_Kubus. Der Klangdom besteht aus etwa 50 Lautsprechern, die kuppelförmig über dem Publikum angeordnet sind. Es werden einige Hörversuche und Demos zum räumlichen Hören vorgeführt, und Ausschnitte von Kompositionen oder Sound-Art-Werken, die am ZKM entstanden sind und Raumklang als künstlerisches Mittel einsetzen.

Art & Culture
ZKM Kubus
13:15
60min
Wieso Typ 1 Diabetes so anders ist.
avara

Kann ich als Typ 1 Diabetikerin in die Apotheke gehen und dort alles bekommen, was ich so an Verbrauchsmaterial brauche?
Kann ich einfach ins Krankenhaus gehen und die haben alle Dinge vorrätig, die ich brauche?
Die Antwort auf diese beiden Fragen ist nein und was das bedeutet und wieso das so ist werden wir uns ein bisschen in diesem Talk anschauen.
Zudem möchte ich aufzeigen wie es in anderen Ländern ist und welchen großen Einfluss auf die Diabetiker*innen eine mögliche "Verbesserung" unseres Systems hätte.

Science
ZKM Vortragssaal
13:30
13:30
30min
Introduction Workshop Trolls
HfG Blauer Salon
13:30
120min
KiCad Beginner Workshop
cpresser

Für diesen Workshop ist eine Reservierung (ab 26.05., 10:00) notwendig.

Wir lernen den Workflow "von einem leeren Projekt zu einer fertigen Platine". Der Fokus ist die Bedienung der Software, nicht die Elektronik.

Bitte installiert KiCad8 (KiCad7 ist auch okay) und die offiziellen Libraries vor dem Workshop.

Hardware & Making
HfG Raum 112
13:55
13:55
20min
Graphite: Vom Pinsel zum Compiler
Dennis Kobert

Graphite kombiniert Vektor (svg) und pixelbasierte Arbeitsweisen in einer FOSS Grafik-Design Software.
Das Node-basierte Bearbeiten erlaubt nicht destruktive Workflows und die prozedurale Generierung von Kunst. In diesem Talk werfen wir ein Blick unter die Haube und ich gebe ein Einblick, warum wir dafür eine eigene Programmiersprache entwickeln und was man damit Cooles anstellen kann.
https://graphite.rs/

Software & Infrastructure
ZKM Medientheater
14:30
14:30
60min
Einführung und Schichtenverteilung Heralding
HfG Blauer Salon
14:30
60min
Autie@GPN22 meetup
CelloClemens

Generelles Austauschtreffen für Menschen auf dem Autismusspektrum und Interessierte. Es ist kein spezifisches Thema vorgegeben, sondern es soll einfach eine lose Zusammenkunft und ein Austausch ermöglicht werden. Willkommen sind neben autistischen Menschen auch alle Menschen, die an einem Austausch interessiert sind. Selbstverständlich wird keine Diagnose oder Ähnliches benötigt, wer Lust hat, kann kommen!

Meetup
HfG Raum 115
14:30
60min
Intro to Lean 4: A language at the intersection of programming and mathematics
Kiiya

Type theory is the secret sauce that makes a programming language awesome. The more knowledge we can make the compiler aware of, the more we can rely on the compiler.

But what is the limit? What if we could take make bad state unrepresentable to the mathematical extreme? What is a proof anyway, can you eat it? Come on a wonderful journey into the land of dependent types, where we try building type-safe SQL queries, and sweeten the deal with our own syntactic sugar.

Science
ZKM Vortragssaal
14:30
60min
Kein Bargeld - kein Problem? Bezahlkarten für Geflüchtete analysiert
TPS, Binary10

Die Bezahlkarte für Geflüchtete kommt. Wir haben uns die drei weitverbreitesten Anbieter der Bezahlkarten genauer angeschaut. Im Rahmen des Vortrages werden Datenschutz- und IT-Sicherheitsmängel in Bezahlkarten-Apps und Webapplikationen für Geflüchtete genauer beschrieben. Durch Meldungen im Rahmen von Responsible Disclosure-Verfahren konnten zahlreiche Mängel im Bereich Datenschutz und IT-Sicherheit verantwortlich aufgedeckt und behoben werden.
Triggerwarnung: Flucht / Krieg

Slides und Infos nach dem Talk: https://tim-philipp-schaefers.de/bezahlkarte/

Ethics, Society & Politics
ZKM Medientheater
15:00
15:00
60min
Buchbinden - eine Alternative zum Zettel aufzubewahren
Ulf Grabbert

Treffpunkt/Terminplanung: Querfunk Stand im Hackcenter 1. OG

Buchbinden
Wir werden eine Variation der Japanischen Bindung mit Buchdeckeln kennen lernen (und üben).

Art & Culture
HfG Hackcenter High
15:45
15:45
60min
Computer selbst bauen
andi

Welche geheimnisvolle Zutat macht eigentlich einen Haufen elektrischer Bauteile zu einem Computer? Und geht das auch mit unter 1.000.000.000 Transistoren, womöglich sogar für normalsterbliche Menschen verständlich?

In diesem Vortrag beantworte ich diese Frage auf ganz praktische Weise: Ich stelle einen selbstgebauten, modularen Relais-Prozessor vor, der (hoffentlich) einfach genug ist, ihn vollständig zu verstehen. Klick-klack auf der Bühne inklusive.

Hardware & Making
ZKM Vortragssaal
15:45
60min
RFID Payment Systems - free drinks and all you can eat
Gerhard "ikarus" Klostermeier

This talk is about RFID/NFC-based payment systems that are often seen in university mensas or company canteens. You typically pay with the student ID card or you employee badge, which is preloaded with money or linked to you monthly salary.

The security of some of these systems is severely broken due to the usage of old and insecure RFID/NFC technologies. We will learn some basics about those insecure RFID/NFC technologies and hear stories of broken systems I've analyzed in the past.

Software & Infrastructure
ZKM Medientheater
16:00
16:00
20min
How Games (and chore apps) keep you on longer and coming back regularly
dysphoricUnicorn 🪿

This talk will be a quick look into the methods of psychological manipulation that games and chore apps use make your sessions with them longer and get you to come back regulary.

Games
ZKM Kubus
16:00
60min
Spliceworkshop - Das Löten der Glasfaser
Erik

(Ort: Vor dem safeR Tisch)
Hast du dich schon mal gefragt, wie die Glasfaser eigentlich zu dir nach Hause kommt? In diesem Spliceworkshop schauen wir uns den praktischen Teil davon an, also wie man dafür sorgt, dass das Licht von A nach B kommt. Der Workshop ist dabei genau das – ein Workshop. Das heißt jeder kann praktisch ausprobieren einen Splice zu machen, sprich, zwei Glasfaserenden zu verbinden. Wenn die Zeit reicht schauen wir uns auch noch ein paar Messwerkzeuge rund um Glasfasern an.

Hardware & Making
HfG Hackcenter Low
16:00
60min
Storyarchitekt 101: Wie man eine Geschichte entwirft
Ann-Kathrin Wasle

Für diesen Workshop ist eine Reservierung (ab 26.05., 10:00) notwendig.

Ein bunter Workshop, in dem wir zusammen überlegen, wie man einen Roman oder ein Drehbuch entwerfen kann – von der ersten Idee bis zur groben Plotstruktur.

Entertainment
HfG Raum 112
16:00
60min
[Matrix] Widget Starter
weeman, Kim Brose (HarHarLinks)

Für diesen Workshop ist eine Reservierung (ab 26.05., 10:00) notwendig.

Matrix ist ein Protokoll für ein offenes und dezentrales Kommunikationssystem.
Dabei gibt es die Möglichkeit eigene Erweiterungen in Form von Widgets zu erstellen.

Im Workshop gibt es das folgende zu tun:

  • Wie werfen einen kurzen Blick auf die Widget-Spezifikation
  • Es gibt einige Übungs-Widgets zur Auswahl
  • Wir erstellen ein erstes kleines Widget mit Hilfe des Matrix Widget Toolkit

Bitte mitbringen:

  • Laptop
  • TypeScript Grundkenntnisse
  • Funktionierende TypeScript Entwicklungsumgebung mit Yarn
Software & Infrastructure
HfG Raum 115
17:00
17:00
60min
Coherent optical transceivers - current capabilities and future possibilities
Thomas Weible, Gerhard Stein

With the speed of 400G coherent technology was introduced to pluggable optical transceivers (OIF 400ZR and OpenZR+). This technology is complex and powerful for your network, it even has influence on your network device operating system.
This talk will provide first insight in Nokia's implementation as well as known or potential interoperability issues addressed by the OIForum. If your transport system, router or even switch already provides coherent pluggable transceivers check the available interface parameters. You can send me these CLI outputs / management software screenshots to thomas.weible@flexoptix.net. I will try to include it into the presentation. 
And finally new formfactors for 800G and 1,6T will be part of the game as well. Stay tuned....

Hardware & Making
ZKM Medientheater
17:00
60min
Privacy-preserving and Security in Machine Learning - an Introduction to Federated Learning
Jasmin

Federated Learning (FL) offers a privacy-preserving machine learning method by enabling collaborative model training across multiple clients without data sharing, securing sensitive information at its source. This talk explores Machine Learning applications and how to keep them secure, for example in critical sectors like healthcare.

Software & Infrastructure
ZKM Kubus
17:00
60min
Supply Chain Security with Go
Michael Stapelberg

You become aware of a security vulnerability affecting your Go program(s)! What now? This talk tries to answer that question for various common scenarios, explaining the roles of the various technologies and services (like the Go Module Proxy or Go Checksum Database).

Security
ZKM Vortragssaal
17:30
17:30
60min
Himmel Meetup
Lea

Die Wesen die sich dem C3 Himmel zugehörigt fühlen wollen sich an der GPN Zusammen setzen und über zukünftige sowie vergangene Veranstaltungen sprechen und bisschen socializen wird sicher auch passieren

Meetup
HfG Raum 112
17:30
60min
NeoVim - Konfig-Bastelstunde
weeman

Für diesen Workshop ist eine Reservierung (ab 26.05., 10:00) notwendig.

NeoVim wird erst mit einer ordentlichen Konfiguration richtig gut.

Im Workshop starten wir gemeinsam eine einfache NeoVim Konfig:

  • Wir schauen uns einige hilfreiche Einstellungen an
  • Wir setzen die ersten Key Bindings
  • Wir richten einen Plugin Manager ein (Lazy)
  • Wir installieren ein Plugin für die Suche nach allem möglichen (Telescope)
  • Wir richten einen Language Server ein (für Autocompletion, Refactoring, usw.)
  • Dazu einige praktische Tastenkürzel
  • Und eine funktionierende Autocompletion

Wichtig! Bitte mitbringen:

  • Laptop
  • Funktionierende NeoVim Installation (>= 0.9.5)
  • xclip, wl-copy, o.ä. zum Zugriff auf die Zwischenablage sollte vorhanden sein

Passend zum Workshop gibt es noch einen Vortrag zu NeoVim!

Software & Infrastructure
HfG Raum 115
18:00
18:00
45min
Early Evening Break
ZKM Kubus
18:00
45min
Early Evening Break
ZKM Vortragssaal
18:00
60min
Buchbinden - eine Alternative zum Zettel aufzubewahren
Ulf Grabbert

Treffpunkt/Terminplanung: Querfunk Stand im Hackcenter 1. OG

Buchbinden
Wir werden eine Variation der Japanischen Bindung mit Buchdeckeln kennen lernen (und üben).

Art & Culture
HfG Hackcenter High
18:45
18:45
60min
An introduction into internet voting
Florian Moser

Internet voting allows you to submit your vote over the internet using your own device. This talk will give an introduction into the topic: Why might governments, associations or political parties turn to internet voting? What are the security requirements of such a system, and how does this differ to e-banking or postal voting? How do such systems work, and what separates a bad from a good (or at least a "better") voting system?

Ethics, Society & Politics
ZKM Medientheater
18:45
60min
Life of a Key
Nath

Woher kommen sie? Was sind sie? Und wo gehen sie hin? - Ein Einstiegs-Talk mit vielen Live-Demos über das Erstellen, Modifizieren und Zurückziehen von PGP (Pretty Good Privacy) Keys in GnuPG (GNU Privacy Guard).

Security
ZKM Vortragssaal
18:45
60min
Retrogaming mit FPGAs
Till Harbaum

Um mit Retro-Spielen Spaß zu haben, braucht man entweder die alte Originalhardware oder man greift zu PC und Emulatorsoftware. Was wäre aber, wenn man die alte Hardware nachbilden könnte? Ich zeige, wie man mit sogenannten FPGAs fast vergessene Technik auch ohne Lötkolben daheim nachbaut und so alten Spielen neues Leben einhaucht.

Games
ZKM Kubus
19:00
19:00
60min
Poly-Workshop (vorm Kubus)
Cato

Ob polyamor, nicht-monogam oder beziehungsanarchisch, sobald mehr als zwei Menschen eine Beziehung führen kann es nochmal komplizierter werden. Kommunikation hilft aber fast immer, deshalb laden wir zu Diskussionen und Input rund ums Thema POLY ein.

Meetup
ZKM Foyer
20:00
20:00
120min
Raum nicht verfügbar
HfG Raum 115
20:00
60min
Fotografieren auf Chaos Events
Leah

Fotografieren auf Chaos Events ist eine Herausforderung. Im Vortrag möchte ich Möglichkeiten zeigen wie es trotz unterschiedlicher Regelung möglich ist cool Bilder zu machen und die Stimmung bestmöglich einzufangen.

Art & Culture
ZKM Medientheater
20:00
60min
Passkeys – Login ohne Passwort (?)
cy

Passwörter sind nicht mehr zeitgemäß! Seit 2023 wird viel Hype um das Thema Passkeys betrieben, viele IT-Dienstleister, Cloud-Anbieter und Mailprovider bieten das System schon an. Aber wie funktioniert das eigentlich?
Wie gut ist die Nutzbarkeit, im Vergleich zu Passwörtern und Multi-Faktor Authentifizierung? Warum sind passkeys immun gegen phishing und was unterscheidet sie von "herkömmlichen" Authentifizierungs-Faktoren wie App-notification und Microsoft Authenticator?
Vor allem: was muss ich als Service-Anbieter tun, um meinen Nutzern und Kunden auch Passkeys-Authentifizierung anbieten zu können. Der Vortrag wird diese Fragen beantworten und eignet sich nicht nur für Entwickler und Betreiber von Software, sondern für alle Menschen, die sich selbst sicher und einfach bei Internetdiensten anmelden wollen.

Security
ZKM Kubus
20:00
60min
Was macht die CPU?
Jadyn

Wie funktioniert eigentlich ein Computer? Was machen die ganzen Leiterbahnen? Warum kann Sand jetzt nochmal nachdenken?

Wir wollen uns spielerisch die Abläufe in unserern Rechnern anschauen und darüber staunen das Computer überhaupt funktionieren.

Hardware & Making
ZKM Vortragssaal
20:30
20:30
60min
Unplugged Session-Making sounds with accoustic sound hardware
Johannes Starosta

People playing accoustic instruments making music together

Art & Culture
HfG Raum 112
21:00
21:00
60min
Buchbinden - eine Alternative zum Zettel aufzubewahren
Ulf Grabbert

Treffpunkt/Terminplanung: Querfunk Stand im Hackcenter 1. OG

Buchbinden
Wir werden eine Variation der Japanischen Bindung mit Buchdeckeln kennen lernen (und üben).

Art & Culture
HfG Hackcenter High
21:15
21:15
60min
Gewinner und Verlierer der Bundestagswahlrechtsreform
Jaro Habiger

2023 wurde das Bundestagswahlrecht wieder einmal stark reformiert – doch was bedeuten die komplexen Änderungen eigentlich in der Praxis? Wer gewinnt Mandate? Wer verliert alles? Dieser Vortrag sucht die Antworten mit einer Analyse offener Wahldaten – und liefert überraschende Erkenntnisse.

Ethics, Society & Politics
ZKM Medientheater
21:15
60min
Programmieren mit dem puren Lambda-Kalkül
Marvin

Ich zeige euch super spaßige Methoden, wie ihr mit dem puren Lambda-Kalkül programmieren könnt!!

(Nahezu) keine Vorkenntnisse erforderlich!

Science
ZKM Vortragssaal
21:15
60min
Tastaturen - Ein Drama mit 10 Fingern
ink

Tastaturen...das periphere Eingabegerät, dass uns die Möglichkeit gibt, eins zu werden mit unseren Systemen, Werkzeugen, und uns ermöglicht, das zu tuen was wir lieben.
Es gibt Tastaturen wie Sand am Meer. Viele sind wunderbar und viele sind Schrott, Mechanical Keyboard sind keine Randerscheinung mehr. Trackballs, Ergonomische Mäuse, Stühle und höhen verstellbare Schreibtische...
Und doch beherrscht QWERTZ/QWERTY die Welt!? wtf? Warum?
Es geht nicht nur um Alternative Layouts... wir schauen uns alles mal an.

Bist du bereit in das nächste rabbit hole zu fallen oder hast gemerkt, dass du beim tippen Schmerzen hast? Dann lass uns reden.

Ich bin ink, Teil des Click! Clack! Hack! Podcasts und habe echt nur äußerst begrenzt Bock auf Standardtastaturen.

Hardware & Making
ZKM Kubus
22:00
22:00
90min
Fesseltreff & Einsteigerworkshop
Zinboo

Für diesen Workshop ist eine Reservierung (ab 26.05., 10:00) notwendig.

Einstieg in Rope-Bodange

Art & Culture
HfG Raum 112
22:00
90min
Pole Fitness Workshop
hk

Für diesen Workshop ist eine Reservierung (ab 26.05., 10:00) notwendig.

Nach 1.5 Jahren als Teilnehmer in meinem Pole Fitness Studio möchte ich meine Begeisterung für diesen Sport mit allen Teilen die interessiert sind.
Dies ist ein Workshop bei dem wir uns zusammen eine Stange teilen und Einsteigerfiguren ausprobieren. Es handelt sich nicht um eine Bühnenshow. Hautkontakt mit der Stange ist notwendig, daher sollten alle aktiv Teilnehmenden sich in knapper Kleidung (kurze Hose, T-Shirt) wohl fühlen.

Entertainment
HfG Raum 115
22:30
22:30
60min
Sysadmin group therapy
garfieldairlines.net

Also known as "Sysadmin nightmares"

Software & Infrastructure
ZKM Kubus
22:30
60min
Why IT security needs to innovate!!!
Patrick Münch

Der klassische Sicherheitsansatz ist im Zeitalter von Plattform-Engineering und Cloud-Geschwindigkeit nicht mehr haltbar. Mit der Beschleunigung der Software-Entwicklung und -bereitstellung muss die IT-Sicherheit nicht mehr als Hindernis, sondern als Katalysator für die digitale Transformation gesehen werden.

Das Ziel der IT-Sicherheit ist nicht nur die Gewährleistung eines sicheren Laufzeitschutzes, sondern auch die Unterstützung der Teams bei der Definition und Erreichung von Sicherheitszielen. Daher benötigen wir einen kontinuierlichen IT-Sicherheitsansatz, der sich darauf konzentriert, den richtigen Stakeholdern zum richtigen Zeitpunkt das richtige Feedback zu geben.

Wir werden uns ansehen, wie moderne Sicherheitsteams einen kontinuierlichen Sicherheitsansatz umsetzen, in die Entwicklung integrieren und bessere Ergebnisse als mit traditionellen Methoden erzielen. Die Teilnehmer werden diesen Vortrag mit einem besseren Verständnis verlassen:

Wie hat sich Platform Engineering auf die traditionellen Sicherheitsrollen ausgewirkt? Wie können Unternehmen mit organisatorischen Konflikten umgehen? Wie moderne Sicherheitsteams einen kontinuierlichen Sicherheitsansatz umsetzen.

Security
ZKM Vortragssaal
22:30
60min
Wie wir ausversehen eine der größten Demos in Berlin gefilmt und gestreamt haben
L3D, Dampfkadse, Urmel, thunfisch

Eines schönen Tages wurde jemand bei Chaos West TV von dem "gemeinsam Hand in Hand Bündnis" gefragt ob man beim Filmen einer Demo in Berlin Unterstützen könnte. Daraus ist innerhalb einer Woche eine komplette Videoregie geworden die eine der größten Demos in Berlin übertragen hat. In diesem Vortrag berichten wir was passiert ist.

Entertainment
ZKM Medientheater
09:00
09:00
720min
Do not try this at home - Rope Access for Nerds
MikeTango, ChsRmb

Psst, kid, wanna climb things?

Entertainment
HfG Hackcenter Low Hof 3
10:00
10:00
20min
OpenRailwayMap – wie kommt das Signal auf die Karte?
Nakaner

Seit zehn Jahren stellt das Projekt OpenRailwayMap eine thematische Karte bereit, die Informationen über die Eisenbahninfrastruktur aus der OpenStreetMap-Datenbank darstellt. Wie werden diese Informationen von Freiwilligen erfasst? Welche Informationen können in OpenStreetMap erfasst werden? Wie kann man beitragen? Auch andere Nutzungsmöglichkeiten, z.B. Routing und Geocoding, der Daten werden im Vortrag angerissen.

Technologie, Energie und Mobilität
ZKM Medientheater
10:00
20min
Printer Jam: Get a grip on everyday life with OSC
Riviera Taylor, Rosa Schuurmans

Not sure what to do with your discarded, never working, inkjet printers? Rosa Schuurmans and Riviera Taylor combine the sound of printers with the craft of live coding. Together they hack discarded printers and connect them to live coding environments on computers to generate analogue sounds from digital messages. Printer Jam welcomes familiar, mechanical quirks and the inherent noise of printers. Who knew a printhead could make a banging kick drum?

Art & Culture
ZKM Vortragssaal
10:00
20min
SpeedPitch & ShadowPlay: Two open source mobile-device apps for bicycles
Dan Wilcox

This artist talk presents two mobile-device art applications developed for use with bicycles in the summer of 2021:

SpeedPitch is a simple augmented sonic reality experiment that alters music playback speed based on your actual GPS ground speed. The faster you go, the higher the pitch and sudden stops lead to dragging audio samples. Natural motion leads to unnatural sound.

ShadowPlay is an exploration of the architecture and light in outdoor spaces through sound. Using a bicycle-mounted smartphone as a brightness sensor and a bluetooth speaker, the mottled patterns of light and shadow become the musical score as one rides along city streets.

SpeedPitch was developed through the support of BBK Karlsruhe and ShadowPlay was supported through the UNESCO City of Media Arts Karlsruhe as well as through the City of Karlsruhe.

Software & Infrastructure
ZKM Kubus
10:30
10:30
60min
Barcamp: Raise your voice and share your experiences as a queer creature in IT
Athena Wolfskämpf

Für diesen Workshop ist eine Reservierung (ab 26.05., 10:00) notwendig.

For this workshop a reservation (available from approximately 27.05.) is required.

A Barcamp is an open, participatory workshop-style event where the agenda and sessions are created by the participants on the spot. You decide what topics you contribute and about which ones you would like to speak (or listen to) in a smaller group. We welcome all creatures who self-identify as queer or marginalised to share their experiences as part of this barcamp.

Ethics, Society & Politics
HfG Raum 112
10:45
10:45
60min
Hochvakuumsysteme billig selbst bauen? Das geht?
Sally

Wie baut man eigentlich ein Hochvakuumsystem ohne dabei bankrott zu gehen und was kann man damit so machen? In diesem Talk werde ich über meine 4-jährige Reise durch Hochvakuumsysteme berichten.

Hardware & Making
ZKM Kubus
10:45
60min
Let’s create a Python Debugger together
Johannes Bechberger

​​Debuggers are indispensable tools for all Python developers, empowering them to conquer bugs and unravel complex systems. But have you ever wondered how they work? Curious about the implementation of features like conditional breakpoints and single stepping?

Join me for a talk in which we create our own debugger with conditional breakpoints, single stepping, and a Python-based debugging shell and learn a lot about debuggers along the way.

Software & Infrastructure
ZKM Vortragssaal
10:45
60min
Von Nix kommt Nix
April John

Wer in der Chaos Community unterwegs ist, trifft unweigerlich auf Nix. Doch ist es das von vielen geprädigte Allheilmittel für IT Sorgen? Wann ist es wirklich Sinnvoll?

Software & Infrastructure
ZKM Medientheater
11:00
11:00
360min
Workshop Build your own Spiralboard - SMD Bestückung mit einer Pick and Place Maschine
@casartar, Ekki Plicht, Mona Werling

Wir bauen ein Spiralboard. Die 32 RGB-Leds bestückt die Maschine. Den Rest bestückst du. Mit WLED bringst du es zum Blinken und Leuchten.

Hardware & Making
HfG Hackcenter High
11:30
11:30
60min
clevis und tang, automatisches Öffnen verschlüsselter Festplatten
Christoph Biedl

Für diesen Workshop ist eine Reservierung (ab 26.05., 10:00) notwendig.

clevis und tang bieten eine Lösung zum automatischen Aufschließen verschlüsselter Festplatten, ohne dass das Ziel der Vertraulichkeit der Daten verloren geht. In diesem Workshop probieren wir das mal zusammen aus.

Software & Infrastructure
HfG Raum 115
12:00
12:00
60min
A Common(s) World: Gemeinwohlorientierte künstlerische Forschung am ZKM | Hertzlab
Tina

Das ZKM | Hertzlab ist als künstlerische Forschungs & Entwicklungsabteilung des Zentrums für Kunst und Medien Karlsruhe die zukunftsgewandte Abteilung. In sechs Themengebieten beschäftigen wir uns mit der Frage, was in 100 Jahren ist, wie wir da hinkommen und wie wir das eigentlich hinkriegen, dass das eine lebenswerte Zukunft für alle ist. Wir geben einen Überblick über aktuelle Projekte des ZKM | Hertzlabs und laden euch ein, mit uns über die Zukunft zu spekulieren.

Science
ZKM Kubus
12:00
120min
Elektronische Musik machen mit SuperCollider
modern_dragon

Für diesen Workshop ist eine Reservierung (ab 26.05., 10:00) notwendig.

Musik machen mit Code! SuperCollider ist eine Open Source-Plattform aus Programmiersprache + Audioserver, mit der sich Klangsynthese, Komposition und vieles mehr sehr flexibel gestalten lassen. Dieser Workshop bietet eine praktische Einführung zum Mitmachen.

Art & Culture
HfG Raum 112
12:00
60min
My files are a mess. Why??? The past and future
dorotac

Files and directories feel like the Sun and Earth: they are the eternal foundations, and pretending they don't exist can only make make things worse.

Except files were invented by humans! What if we left our zone of comfort and explored the possibilities?

Software & Infrastructure
ZKM Medientheater
12:00
60min
The future of PCB design? How & why to write your schematics in code.
Kitty

Writing schematics via code isn’t a new idea. But with new open-source projects like Atopile, this workflow suddenly makes a lot more sense. Let’s take a look at why one would even write schematics in code instead of using the established visual way in software like KiCad or Altium, the advantages (from git integration, reusing components & modules, AI support, and more), previous software projects in that field, the current development state and how you can try out this new workflow yourself.
Ideally, you already have experience in PCB design, but also PCB design newbies can learn a lot in this talk and learn some tricks for their first circuit board design.

Hardware & Making
ZKM Vortragssaal
13:00
13:00
150min
CSD Karlsruhe

CSD Karlsruhe am Markt- und Schlossplatz

Meetup
Anderswo
13:00
60min
Suddenly, Typography: Eine ultrakurze Einführung in Computertypographie + Workshop zum Erstellen eigener Computerschriftart
Kaan B. Y.

Für diesen Workshop ist eine Reservierung (ab 26.06., 10:00) notwendig.

Wie kommen die kleinen Zeichen auf den Bildschirm und wie kann ich meine eigenen kleinen lustigen Zeichen auf den Bildschirm bringen?

Software & Infrastructure
HfG Raum 115
13:15
13:15
60min
Common Mistakes <> Different Customers - Warum Ransomware-Angriffe so einfach sind
harryr

Die zu Grunde liegenden Fehler, die Ransomwareangriffe ermöglichen (und einfach machen), sind häufig über verschiedenen Kunden hinweg die gleichen. Dieser Talk ist nicht nur ein Rant über immer gleiche Fehler, sondern soll IT-Verantwortlichen praxisnaher Empfehlungen zur Absicherung der IT-Infrastruktur geben. Denn die gute Nachricht ist: Der weitaus überwiegende Teil der Ransomwareangriffe lässt sich mit der Umsetzung relativ grundlegender technischer und organisatorischer Maßnahmen frühzeitig verhindern.

Security
ZKM Medientheater
13:15
60min
Qualitätskontrolle mittels KI/ML
Elia

Ein Erfahrungs- und Leidensbericht darüber, wie man Qualitätskontrolle mittels KI/ML an Produktionslinien umsetzen kann. Und das alles über Eigenentwicklungen - wir haben Interna von Tensorflow gesehen, die sonst wohl nur die wenigsten sehen.

Software & Infrastructure
ZKM Vortragssaal
13:15
60min
bash is a systems programming language
mei, sdomi

We'll show you all the cursed uses of bash you didn't want to know about. Implementing network protocols, compilers, and emulators? Coming soon to a /bin/bash near you!

Software & Infrastructure
ZKM Kubus
14:30
14:30
60min
Automotive Ethernet Standards in der (Open Source) Praxis
RFguy

Im Automotive Bereich gibt es viele neue Standards die eine einfache Vernetzung über 2 Draht Leitungen bis 2,5 Gbits ermöglichen. T1S mit Multidrop ermöglicht es einfache Interfaces, wie LIN, CAN, UART, etc. ins Netzwerk zu bekommen und das alles in einem einfachen Bussystem. Ebenso ein Überblick über die momentan herrschenden Standards und wie man das in vorhandene Projekte bekommt.

Hardware & Making
ZKM Kubus
14:30
60min
Die Verschlüsselung von Nextcloud verstehen und kaputte Dateien retten
Yahe

Für diesen Workshop ist eine Reservierung (ab 26.05., 10:00) notwendig.

Nextcloud ist für die Bereitstellung von geteilten Dateiablagen beliebt. Ein paar Leute trauen sich sogar, die Verschlüsselung von Nextcloud zu aktivieren. Doch kaum jemand weiß, was diese im Hintergrund eigentlich macht. Dieser Workshop soll das ändern. Wir werden die Server-Side-Encryption und die End-to-End-Encryption von Nextcloud in ihre Einzelteile zerlegen, um händisch Dateien zu entschlüsseln.

Security
HfG Raum 112
14:30
60min
Nerds im Energiemanagement, eine Idee eskaliert.
Johannes Röring aka. Hyperfluff

Die Geschichte wie ein simpler Temperatursensor zu einem Großflächigen Energiemonitoring im Industrieumfeld eskalierte.

Technologie, Energie und Mobilität
ZKM Vortragssaal
14:30
60min
Neurodivergent and Unsure - Selbstfindungs Meetup
CelloClemens

Alle Wesen, die sich schon mal Gedanken über die Frage "Bin ich vielleicht neurodivergent?" gemacht haben, wissen, dass diese Frage nicht leicht zu beantworten ist. Die seriösen Ressourcen sind knapp und schwierig zu finden, unseriöse Informationen dafür umso leichter, offizielle Tests sind teils stark veraltet, und Diagnoseplätze sind praktisch nicht zu bekommen.
Dieser Workshop soll einen sicheren Austauschraum für alle Personen bieten, die sich diese Frage stellen.

Meetup
HfG Raum 115
14:30
60min
Traut Euch.... Zivilcourage zu zeigen.
Tanja Wawuschel

Hin- statt wegsehen, zur Polizei gehen statt weggehen - warum wir uns alle trauen sollten, mehr Zivilcourage zu zeigen und wie dabei der Selbstschutz gewahrt bleibt.

Ethics, Society & Politics
ZKM Medientheater
15:30
15:30
30min
Internal Meeting
HfG Raum 112
15:45
15:45
60min
NeoVim - jenseits von q!
weeman

Common Code möchte geschrieben werden. Warum nicht mit NeoVim?

Die Geschichte von Vi, Vim und NeoVim reicht schon circa 50 Jahre zurück. Wir drehen eine kurze Runde durch die Vergangenheit und schauen uns an, wo das alles herkommt. Dabei wird es einige Überraschungen geben!

Außerdem stellt NeoVim moderne Editor-Features bereit. Einige davon sehen wir uns an:

  • Language Server Protocol Client (für Autocompletion, Refactorings…)
  • Diagnostics API
  • Lua API (und die init.lua)
  • Tree sitter Syntax Parser
  • Terminal Emulator
  • Plugin-Ökosystem

Es wird passend zum Vortrag noch einen NeoVim Konfig-Workshop geben!

Software & Infrastructure
ZKM Kubus
15:45
60min
REST in the Cloud - Einführung in Webservices ohne Seife und Sonnenschein
Lea Rain

Einführung in Webservices mit REST, inklusive historischem Abenteuer in Vorgänger und wie wir REST kaputt machen können (mit Praxisbeispielen!)

Software & Infrastructure
ZKM Medientheater
15:45
20min
Software defined vehicles - Das Jamba Sparabo fürs Auto?
archangel

In diesem Vortrag werde ich das Konzept des Software Defined Vehicles (SDV) erörtern, welches aktuell die Automobilindustrie umtreibt, indem es Fahrzeuge durch umfangreiche Software-Integrationen und -Updates hochgradig anpassungsfähig und funktional macht. Wir beleuchten die technologischen Grundlagen, Herausforderungen und zukünftigen Potenziale dieser Paradigmenverschiebung, die von der Vernetzung über die Benutzerschnittstellen bis hin zur Implementierung künstlicher Intelligenz reicht, um die Interaktion zwischen Mensch und Maschine neu zu definieren. Und natürlich spreche ich auch die "Sitzheizung als Abo" an

Software & Infrastructure
ZKM Vortragssaal
16:00
16:00
60min
Look at my toys! (Neurodivergent Meetup)
Liv Dywan

If you are neurodivergent or looked into the topics ADD or Autism, if ADHD under the SEA or A day in the Life of an ADHD Woman is relatable, this might be the session for you. This will be an open conversation with liked-minded individuals.

I'll bring some fidget toys, talk a little about stimming and best practices making workflows accessible to neurodivergent minds.

Please bring your own ideas and topics, too, so we can learn from each other!

Meetup
HfG Raum 115
16:00
60min
Spliceworkshop - Das Löten der Glasfaser
Erik

(Ort: Vor dem safeR Tisch)
Hast du dich schon mal gefragt, wie die Glasfaser eigentlich zu dir nach Hause kommt? In diesem Spliceworkshop schauen wir uns den praktischen Teil davon an, also wie man dafür sorgt, dass das Licht von A nach B kommt. Der Workshop ist dabei genau das – ein Workshop. Das heißt jeder kann praktisch ausprobieren einen Splice zu machen, sprich, zwei Glasfaserenden zu verbinden. Wenn die Zeit reicht schauen wir uns auch noch ein paar Messwerkzeuge rund um Glasfasern an.

Hardware & Making
HfG Hackcenter Low
16:30
16:30
90min
Regiotreffen
gnom

Das Regiotreffen der Regiovertreter*innen der Erfas und Chaostreffs des Chaos Computer Clubs.

Entropia / CCC
ZKM Vortragssaal
17:00
17:00
120min
Creative Coding Jam
Till Gilsbach

Für diesen Workshop ist eine Reservierung (ab 26.05., 10:00) notwendig.

Zusammen verrückte Visuals/Animationen mit Javascript (p5) coden. Learning by doing.
Ein paar Grundkenntnisse Javascript / Programmieren allgemein sind für den Workshop ausreichend.

Wichtig: Eigener Laptop muss mitgebracht werden!

Art & Culture
HfG Raum 112
17:00
60min
Wenn Ideen Serie werden, von der Produktidee zur Fertigung
Sarah

Wie funktioniert der Prozess von einer Produktidee über Prototyping, Prüfungen hin zu einem Massenprodukt.

Ethics, Society & Politics
ZKM Kubus
17:00
60min
elektronische Patientenakte (ePA) Made in Germany - Digitalisierung in der Medizin 2024
Stefan Streit

Die elektronische Patientenakte (ePA) ist ein Phantom. Jeder hat eine andere Vorstellung davon. Wie es zu dieser Situation kommen konnte und wie die Digitalisierung im Gesundheitswesen dennoch gelingen kann, darum geht es in meinem Vortrag.

Ethics, Society & Politics
ZKM Medientheater
17:30
17:30
60min
clevis und tang, automatisches Öffnen verschlüsselter Festplatten
Christoph Biedl

Für diesen Workshop ist eine Reservierung (ab 26.05., 10:00) notwendig.

clevis und tang bieten eine Lösung zum automatischen Aufschließen verschlüsselter Festplatten, ohne dass das Ziel der Vertraulichkeit der Daten verloren geht. In diesem Workshop probieren wir das mal zusammen aus.

Software & Infrastructure
HfG Raum 115
18:30
18:30
60min
Einführung Heralding und Schichtenverteilung
HfG Blauer Salon
18:45
18:45
60min
Das Bahnchaos trifft sich
Rince

In der Chaosfamilie sind viele bahnaffine Personen. Wie wir auf dem Congress festgestellt haben, scheinen mehr Leute sich für die Bahn als Transportwesen, für Fahrpläne und anderes zu interessieren.
Daher wollen wir uns auf der GPN treffen und gemeinsam quatschen.

Meetup
ZKM Medientheater
18:45
60min
Hacking your ADHD
Niggo

Was ist dieses ADHS eigentlich, warum gibt es so viele betroffene Personen und was kann eins mit dieser (manchmal) so tollen Superkraft alles machen?

Ethics, Society & Politics
ZKM Vortragssaal
19:00
19:00
60min
Suddenly, Typography: Eine ultrakurze Einführung in Computertypographie + Workshop zum Erstellen eigener Computerschriftart
Kaan B. Y.

Für diesen Workshop ist eine Reservierung (ab 26.06., 10:00) notwendig.

Wie kommen die kleinen Zeichen auf den Bildschirm und wie kann ich meine eigenen kleinen lustigen Zeichen auf den Bildschirm bringen?

Software & Infrastructure
HfG Raum 115
20:00
20:00
60min
Einfach Mal Machen: Demoszene Edition
psykon, Shana Marinitsch

Wie kommen Code, Grafik und Musik in einer Demo zusammen? Wie läuft eine Demoparty ab? Und vor allem: Wie kann man da mitmachen?
Eine Starthilfe für Neugierige, inklusive Tipps und Tools.

Art & Culture
ZKM Medientheater
20:00
60min
Lektionen aus 1,5 Jahren Fediverse-Moderation und Administration
nachtjasmin

Mastodon lässt sich ganz schnell aufsetzen, haben sie gesagt. Was sie nicht erwähnt haben: den Aufwand, den die Moderation so mit sich bringen kann. Ein Einblick in die Moderation, Administration und die Lektionen, die ich daraus gelernt habe.

Ethics, Society & Politics
ZKM Vortragssaal
20:00
60min
Lightning Talks II
pony

A short session for even shorter talks

Entropia / CCC
ZKM Kubus
20:00
120min
OpenWrt und Gluon Meetup
skorpy, blocktrron

Auch dieses Jahr wollen sich die auf den GPN anwesenden Entwickler*innen und Anwender*innen zu aktuellen OpenWRT und Gluon Themen austauschen

Meetup
HfG Blauer Salon
20:00
60min
Pimp Your [matrix] Chat
Kim Brose (HarHarLinks), weeman

Für diesen Workshop ist eine Reservierung (ab 26.05., 10:00) notwendig.

This is thought to be more an "interactive talk" with attendees also presenting their ideas about [matrix] bridges, bots & other integrations.

Language will be English or German depending on attendees.

Software & Infrastructure
HfG Raum 112
21:15
21:15
60min
Deutsche Bahn für Dummies
bazjo

Für diejenigen in der Bahnbubble, die nicht so im Universum Eisenbahn stecken, dass sie mit den meisten Zugbetreuern im Fernverkehr per du wären, soll dieser Talk einen Einstieg in das informierte Inanspruchnehmen von schienengebundenen Personenbeförderungsdienstleistungen in Deutschland geben. Wie wurde die Bahn überhaupt zu dem, was sie in Deutschland heute ist? Wie funktioniert Zugverkehr eigentlich? Welche Tools gibt es, um meine Bahnreise besonders effektiv zu gestalten und auch bei Problemen mehr als die anderen Fahrgäste (und manchmal sogar das Zugpersonal) zu wissen?
All das und mehr wollen wir in diesem Talk beantworten.

Technologie, Energie und Mobilität
ZKM Kubus
21:15
60min
Sind wir schon Wayland: Nvidia Edition
Niklas Korz

Die schlechte Unterstützung von Wayland unter Nvidia-Treibern hat zurecht einen Meme-Status erreicht. Aber gerade in den letzten Jahren hat sich einiges getan, um diesen Status zu verbessern, sowohl seitens Nvidias als auch in der Wayland-Community. Und dank großer Fortschritte im Nouveau-Projekt sind Anwender:innen nicht mehr alleine auf Nvidia angewiesen, auch ein vollkommen offener Grafikstack scheint wieder in greifbarer Nähe. Daher stelle ich mir 2024 wieder die Frage: Lässt sich Wayland endlich problemlos mit Nvidia-GPUs nutzen?

Software & Infrastructure
ZKM Vortragssaal
21:15
20min
The first Tech Awards Ceremony
dysphoricUnicorn 🪿

Other industries have their (somewhat pretentious) awards ceremonies, but tech (probably) does not. Let us change that and give away awards for stuff like the best bug turned into a feature, the coolest upcoming open source project, most employees laid off despite a really profitable year, the most interesting timezone handling bug and more.

Entertainment
ZKM Medientheater
21:30
21:30
60min
NixOS Meetup
yaya, Funkeleinhorn

A meetup for everyone interested in Nix and NixOS. No matter how much experience you have with Nix, you are welcome!

Software & Infrastructure
HfG Raum 112
22:00
22:00
120min
Demoszene: Nachlese
madonius, F1fth

Die feinste Selektion an audiovisuellen Leckerbissen aus der Demoszene des vergangenen Jahres. Frisch zubereitet und serviert in exzellenter Auflösung mit einer Beilage aus feinster Trommelfell- und Großhirnrindenmassage.

Art & Culture
ZKM Medientheater
22:30
22:30
60min
Klimaauswirkungen des Datenschutzes – oder: mit #BingoTechBullshit die Welt zerstören
luap42

Rücksichtslose Organisationen (zer-)stören unser Klima und unsere Privatsphäre. Klimaschutz und Datenschutz können uns dabei helfen, dass unsere moderne Gesellschaft lebenswert bleibt/wird. Doch wie verhält es sich mit beidem zueinander? Versauen uns die Cookie-Banner die Umweltbilanz? Wie viele Hektar Regenwald kosten uns Datenschutzerklärungen? Und was hat #BingoTechBullshit mit alldem zu tun?

Ethics, Society & Politics
ZKM Kubus
22:30
60min
Molding Sand: Shaping Permissions of Processes
Emil Engler

A gentle introduction into the security concepts offered by modern POSIX systems: Kernel Sandboxing and Privilege Separation

Software & Infrastructure
ZKM Vortragssaal
09:00
09:00
420min
Do not try this at home - Rope Access for Nerds
MikeTango, ChsRmb

Psst, kid, wanna climb things?

Entertainment
HfG Hackcenter Low Hof 3
10:00
10:00
60min
Big Data Analysis with SQL
Julian

This talk explains how you can build your own scalable data processing system with just a few open source tools: DBT, Trino, Iceberg and MinIO. And also why SQL is still the best language for data analysis!

Software & Infrastructure
ZKM Kubus
10:00
60min
How a Wifi chip works internally
DanielAW

This talk will provide an overview of all the pieces it takes to receive data via Wifi. Starting with the basics of encoding information in wireless signals we will go over various building blocks (hardware and software) needed to receive bits and bytes via Wifi.

Hardware & Making
ZKM Medientheater
10:00
60min
Stromsparende Computer - Theorie und Praxis
Aurania

In diesem Vortrag betrachte ich, welche Teile im Computer wieviel Strom verbrauchen, wodurch dies beeinflusst wird, welche Wechselwirkungen dabei auftreten, wie man den Stromverbrauch minimieren kann und werde ein paar Mythen entkräften.

Technologie, Energie und Mobilität
ZKM Vortragssaal
11:00
11:00
120min
Elektronische Musik machen mit SuperCollider
modern_dragon

Für diesen Workshop ist eine Reservierung (ab 26.05., 10:00) notwendig.

Musik machen mit Code! SuperCollider ist eine Open Source-Plattform aus Programmiersprache + Audioserver, mit der sich Klangsynthese, Komposition und vieles mehr sehr flexibel gestalten lassen. Dieser Workshop bietet eine praktische Einführung zum Mitmachen.

Art & Culture
HfG Raum 115
11:00
120min
KiCad Beginner Workshop
cpresser

Für diesen Workshop ist eine Reservierung (ab 26.05., 10:00) notwendig.

Wir lernen den Workflow "von einem leeren Projekt zu einer fertigen Platine". Der Fokus ist die Bedienung der Software, nicht die Elektronik.

Bitte installiert KiCad8 (KiCad7 ist auch okay) und die offiziellen Libraries vor dem Workshop.

Hardware & Making
HfG Raum 112
11:15
11:15
60min
"Jetzt ist es kaputt, aber wenigstens war es gut": Informierte Nutzungsentscheidungen und welchen Beitrag Informatische Bildung dazu leisten kann
elu

"Sag mal, du hast doch Informatik studiert - du kannst mir doch sicher sagen, wie ich meine Fotos am besten back-uppe?", fragt mich meine Tante neulich beim Kaffee.
Wärend meine Tante mir ihre utopischen Anforderungen erklärt, und ich Erwartungs-Management betreibe, frage ich mich wie ich in diese Situation gekommen bin.
Und schließlich frage ich mich als Person mit Lehramtstudium: "Was müsste ich meiner Tante beibringen, damit ich nicht nochmal in eine solche Situation komme und sie diese Entscheidungen selbst treffen kann?"

Diese Frage, wie man Schüler:innen (und meine Tante) dazu befähigen kann, in Zukunft Entscheidungen über die Nutzung digitale Systeme selbstständig und informiert zu treffen möchte ich mich in meinem Vortrag diskutieren.

Ethics, Society & Politics
ZKM Kubus
11:15
60min
Flightgear: The world of open source flight simulation
Nia

Flightgear is an open source flight simulator, We take a look at it, how to get started flying and how to hack on it.

Games
ZKM Vortragssaal
11:15
60min
I beg you, please make your own GitHub alternatives!
n0toose

A case for choosing alternatives to GitHub for your open-source works. Both practical and philosophical.

Software & Infrastructure
ZKM Medientheater
12:30
12:30
60min
1x1 der medizinischen Bildgebung
deinkoks

Ein wilder Ritt durch die verschiedenen Möglichkeiten Bilder von Menschen zu machen. Kann Spuren von Strahlung enthalten.

Science
ZKM Vortragssaal
12:30
60min
Cyber Resilience Act - Compliance Risk oder Consumer Respect Act?
Markus Toran, Deleted User

Der Cyber Resilience Act (CRA) legt Herstellern von Software und auch Open Source Communities strenge Regeln in Bezug auf IT-Sicherheit ihrer Produkte auf. Dieser Vortrag gibt zunächst einen Überblick über die Ziele und Inhalte dieses Gesetzes. Der Schwerpunkt liegt auf den geforderten technischen und administrativen Regelungen und Verpflichtungen. Es wird erläutert, worauf sich Hersteller, Open Source Communities und Verbraucher einstellen müssen und eingeordnet, wie praktikabel und effektiv die Vorgaben möglicherweise sind.

Security
ZKM Medientheater
12:30
60min
Warum sind hier Menschen mit Seilen?
Zinboo

Die Grenzen von Diversity: Ist Kink noch Diversity oder nur eine persönliche Vorliebe?

Art & Culture
ZKM Kubus
14:00
14:00
60min
Geheimnis DAK: Was die Gesellschaft nicht weiß - und warum es sie verändern wird! Die größte Chance des Schienengüterverkehrs des 21 Jhd.
Anton Vogel

Robert Habeck sagt auf der OMR 2024 in Hamburg, das "mit Klimaschutz eigentlich die falsche Vokabel gewählt ist [...] denn dem Klima ist es im Grunde egal wie heiß es ist oder ob es 2 oder 4 Grad wärmer ist [...] Aber menschliches Leben, freies Leben von Menschen unter den Bedingungen von einer grassierenden globalen Erderwärmung: Bei Wassermangel, bei Aussfall von Nahrung, bei Versorgungsnot, bei Überschwemmungen, Flut, Dürren. Das wird immer schwieriger möglich sein. Klimaschutz ist also so gesehen das falsche Wort. Wir schützen, wenn wir das Klima schützen: Freiheit, menschenwürdiges Leben und Menschlichkeit auf der Erde."

Hierbei bietet der Schienengüterverkehr (SGV) eine riesen Chance als grünes Transportmitteln. Warum riesen Chance, wenn der SGV seit der industriellen Revolution in Deutschland nur minimalen Fortschritt gemacht hat? Genau deshalb: Positiv gesehen steckt damit noch ein riesen Potenzial zur Verbesserung darin. Daher hat die EU jetzt das vermutlich größte Projekt im SGV seit der Erfindung der Dampflokomotive ins Leben gerufen. Das Projekt TRANS4M-R, Teil des Europe's Rail Joint Undertaking (ER JU), fokussiert sich auf die Entwicklung und Umsetzung von Enablertechnologien. Die bekannteste und treibenste Enablertechnologie ist die Digitale Automatische Kupplung (DAK). Sie ist die Grundlage für die Digitalisierung und Automatisierung des SGV, sowie eine Möglichkeit um den Güterverkehr in ETCS L2 moving block fahren zulassen. Mit Ihr, so ist die Hoffnung aller Projektteilnehmer, wird der SGV, sowohl in den Einzelwagenverkehren als auch in den Intermodalverkehren, attraktiver und kompetitiver gegenüber des Verkehrs auf der Straße. Zusätzlich sollen die Digitalisierung innerhalb dieser Verkehre den SGV in Europa zum modersten SGV weltweit machen und innereuropäische Industrien stärken und die europäische Straße entlasten. Thilo und Anton klären auf und bringen Licht ins Dunkle des wohl wichtigsten Projekt für den SGV in Europa.

Technologie, Energie und Mobilität
ZKM Kubus
14:00
90min
Infrastructure Review & Closing
Eve Entropia

Infrastructure Review & Closing of GPN22

Entropia / CCC
ZKM Medientheater